Durchfahrt

Durchfahrt

* * *

Durch|fahrt ['dʊrçfa:ɐ̯t], die; -, -en:
1. das Durchfahren durch etwas:
auf der Durchfahrt von Berlin nach Hamburg sein.
Syn.: Durchreise.
2. Öffnung, Tor zum Durchfahren:
vor der Durchfahrt parken.
Syn.: Durchgang, Durchlass.

* * *

Dụrch|fahrt 〈f. 20
I 〈unz.〉
1. das Durchfahren
2. durchgehender Fahrverkehr
● \Durchfahrt verboten!; freie \Durchfahrt gewährleisten, haben; wir sind auf der \Durchfahrt wir machen nur eine Zwischenstation, wollen nicht bleiben
II 〈zählb.〉 Öffnung zum Durchfahren, kleine Straße, Torweg, Torbogen, Tunnel ● Torweg zur \Durchfahrt frei halten!

* * *

Dụrch|fahrt, die; -, -en:
1. <o. Pl.>
a) das 2Durchfahren (a):
D. verboten!;
freie D. haben;
b) Durchreise:
sich auf der D. befinden;
wir sind hier nur auf der D. (wir machen hier nur Zwischenstation).
2. Raum, Weg, Stelle zum 2Durchfahren (a):
bitte [die] D. frei halten.

* * *

Dụrch|fahrt, die; -, -en: 1. <o. Pl.> a) das Dụrchfahren (1a): D. verboten!; freie D. haben; b) das Dụrchfahren (1b) durch einen Ort, eine Gegend; Durchreise: sich auf der D. befinden; wir sind hier nur auf der D. (wir machen hier nur Zwischenstation). 2. Raum, Weg, Stelle zum Dụrchfahren (1a): bitte [die] D. freihalten; Der EMW bog in den Justizpalast ein und hielt in der D. (Bieler, Bär 326).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Durchfahrt [2] — Durchfahrt bei Deichen. Kreuzt stärkerer Verkehr eine Deichlinie, so kann es sich zur Vermeidung einer zu großen verlorenen Steigung empfehlen, den Weg nicht in der Form von Anrampungen über den Deich fortzuführen, sondern eine Durchfahrt,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Durchfahrt [1] — Durchfahrt, der durch ein Gebäude führende Fahrweg, meist an seinen Enden durch Torbogen begrenzt, die durch hölzerne Torflügel oder Eisengitter abgeschlossen werden können. Die geringste Breite beträgt 2,5 m. Der Bodenbelag sollte, um das… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Durchfahrt — Durchfahrt, s. nordwestl. Durchfahrt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Durchfahrt — ↑Passage …   Das große Fremdwörterbuch

  • Durchfahrt — Dụrch·fahrt die; , en; 1 eine enge Stelle, z.B. ein Tor, durch die ein Wagen fahren kann 2 meist Sg; das Durchfahren1 (1) <meist Durchfahrt verboten!> 3 ≈ Durchreise <auf der Durchfahrt sein> 4 freie Durchfahrt haben ohne Kontrollen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Durchfahrt — die Durchfahrt, en (Mittelstufe) Fahrt durch einen bestimmten Ort Synonyme: Durchquerung, Durchreise Beispiel: Schneewehen machten die Durchfahrt durch das Dorf unmöglich. Kollokation: auf der Durchfahrt sein …   Extremes Deutsch

  • Durchfahrt — 1. a) Passage, Überquerung. b) Durchquerung, Durchreise; (bes. Wirtsch.): Transit. 2. Ausfahrt, Durchgang, Durchlass, Einfahrt, Passage, Tor[einfahrt]. * * * Durchfahrt,die:1.〈zumDurchfahrenbestimmteod.geeigneteStelle〉Durchlass·Durchgang–2.⇨Durchr… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Durchfahrt — * Die nordwestliche Durchfahrt suchen. Zwischen zwei Punkten den Mittelweg suchen. Von geographischen Entdeckungsreisen im nördlichen Eismeer entlehnt. »Er tadelt sowol den Liberalismus des Manchesterthums und sucht zwischen beiden die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Durchfahrt, die — Die Dúrchfahrt, plur. die en. 1) Die Handlung des Durchfahrens, in der ersten eigentlichen Bedeutung, ohne Plural. Hier ist keine Durchfahrt möglich, hier kann man nicht durchfahren. Ich sprach ihn bey meiner Durchfahrt, als ich durchfuhr. 2) Der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durchfahrt — Dụrch|fahrt …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”